App Logo

Neuigkeiten

Online Vortragsreihe "Alles rund ums Baby"

Die Koordinierende Kinderschutzstelle des Landratsamtes Eichstätt veranstaltet eine Online Vortragsreihe mit Themen rund ums Baby.

In vier Vorträgen werden Eltern mit Babys und werdenden Eltern die Themen Säuglingsernährung im ersten Lebensjahr, Signale des Kindes/Schreien, Erste Hilfe am Kind und der Babyschlaf näher gebracht. Die einzelnen Termine können Sie dem Plakat entnehmen.

Eine Anmeldung ist für die Zusendung des Links notwendig. Sie können sich unter diesem Link anmelden.

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!

Kinderkonzert am 26.01.2025 in Eichstätt

Am 26.01.2025 um 16:00 Uhr veranstaltet die Professur für Musikwissenschaft der KU Eichstätt ein Kinderkonzert.

In einem Sinfonieorchester unter der Leitung von Uwe Sochaczewsky werden Werke von Mozart und John Williams von den Studierenden gespielt.

Die Veranstaltung findet in der Aula der Universität statt und der Eintritt ist frei.

Quelle und weitere Informationen hier

Bildquelle: FreePik

Medienkurse für Eltern

SCHAU HIN! bietet kostenlose Medienkurse für Eltern mit Kindern von 0 - 13 Jahren an.

Anhand von Videos, Fallbeispielen oder auch Wissenstests werden Eltern über die wichtigsten Medien-Entwicklungen in der jeweiligen Altersstufe des Kindes informiert. Der Kurs vermittelt viele wichtige Informationen, beispielsweise wie mobile Geräte altersgerecht eingerichtet werden können oder welche Bildschirmzeit für welches Alter empfohlen wird.

Zur Nutzung muss nur ein Account erstellt werden. Darin wird die Altersgruppe festgelegt und schon können die Kurse belegt werden!

Quelle und weitere Informationen hier

Bildquelle: FreePik

Ideen für Familien

Als Familie stark sein und stark bleiben

Der Alltag in der Familie kann für Mütter und Väter anstrengend und überfordernd sein.

Einfache Sachen können da schon helfen solche Zeiten besser zu überstehen.

Das NZFG hat Ideen und Tipps zusammengestellt die dabei helfen können kleinere und größere Krisen gut zu meistern.

Einige Ideen helfen dabei, zuversichtlich oder entspannter zu sein. Mit anderen können Kinder und Eltern üben, mit Gefühlen umzugehen. Auch der familiäre Zusammenhalt kann mit kleinen Tipps gefördert werden. Und häufig tut es schon gut, sich gemeinsam zu beschäftigen und eine schöne Zeit zu verbringen.

Ideen für Familien | NZFH elternsein

Schaut mal rein, es lohnt sich!

Baby oder Smartphone im Blick? - Broschüre gibt Tipps

Mit der neuen Broschüre „Baby oder Smartphone im Blick? erhalten Eltern und Bezugspersonen von Babys und Kleinkindern Informationen welche Auswirkungen die eigene Mediennutzung, aber auch die der Kinder selbst auf die Entwicklung und die Beziehungsqualität haben.

Im Mittelpunkt der Broschüre stehen die Themen:

Smartphone-Nutzung durch enge Bezugspersonen und mögliche Auswirkungen auf die Beziehung mit und Entwicklung von Kindern unter drei Jahren

Nutzung digitaler Medien durch Kinder unter drei Jahren und mögliche Auswirkungen auf ihre Entwicklung

Reflexion der eigenen und der kindlichen Mediennutzung

alltagsnahe Impulse für eine achtsame Mediennutzung in der Familie/Einrichtung

Weitere Informationen und die Broschüre finden Sie hier:
Baby oder Smartphone im Blick? - Staatsinstitut für Frühpädagogik und Medienkompetenz (IFP)

Bild: freepik

Quelle: Familienapp Trier

Eine APP für Eltern von Kindern mit Schrei-, Schlaf- und Fütterungsproblemen

Die neu entwickelte App „Baby Comfort Guide“ soll betroffenen Eltern als frühzeitiges Unterstützungsangebot dienen und kann so bereits etablierte Beratungsangebote ergänzen. Die APP enthält Informationen zum Schreien, Schlafen und Füttern.
Zudem gibt es zu den Informationen und Videos wichtige Tipps für den Umgang mit dem Kind.

Ein Notfall-Plan bietet Unterstützung in akuten Überforderungssituationen. Ebenso findet man auf der App ein umfassendes Verzeichnis geeigneter Anlaufstellen um bereits frühzeitig professionelle Unterstützung in Anspruch nehmen zu können.

Der Zugang ist kostenlos und zu finden in den gängigen App-Stores

Apple App Store

Google Play Store

Die App wurde an der TU München in Kooperation mit der University of Warwick (UK) und der Schreiambulanz des kbo-Kinderzentrums München konzipiert und durch die Initiative „Gesund.Leben.Bayern“ des Bayerischen Ministeriums für Gesundheit und Pflege gefördert.

Aktualisierte Artikel 2025

Zum Jahreswechsel haben wir für Sie die Artikel im Bereich finanzielle Unterstützung aktualisiert

Erhöhung des Kindergeldes und Bayerisches Familiengeld
steuerlichen Freibeträge für Kinder
Unterhaltsvorschusses

Mehr Informationen zu finanziellen und rechtlichen Fragen erhalten Sie hier: Finanzielles und Rechtliches

Neues Webangebot „Mit? Bestimmt! – Für Eltern, die Kita mitgestalten“

Wort-Bild-Marke zur neuen Website „Mit? Bestimmt! – Für Eltern, die Kita mitgestalten

Die neue Website Mit? Bestimmt! ist an den Start gegangen! Dort finden interessierte Mütter und Väter alle Informationen rund um das Thema Mitbestimmung der Eltern in der Kita.

Bayerns Familienministerin Ulrike Scharf betont, wie wichtig das ist: „Aktive Beteiligung und Mitwirkung bieten Eltern die Chance, die Kita-Erlebnisse ihrer Kinder direkt mitzugestalten. Zeit steht Eltern oft nur begrenzt zur Verfügung. Unser neues Angebot stellt deshalb kompakt aufbereitete Informationen bereit. Neben den vielfältigen Beteiligungsmöglichkeiten – wie dem Engagement im Elternbeirat, in einer Eltern-Aktiv-Gruppe oder bei einzelnen Projekten – finden sich auf der Website auch viele Themen rund um die Kindertagesbetreuung.“

Quelle und weitere Informationen: Pressemitteilung vom 6. November 2024 und
familienapp Landkreis Ostallgäu-Kaufbeuren

SCHAU HIN! Stille Nacht, heilige Nacht? Hörmedien an Weihnachten

SCHAU HIN! unterstützt Sie mit Informationen, wie Sie z.B. altersgerechte Hörangebote erkennen und wo Sie diese finden. Was Sie mit Ihren Kindern am besten beim Musikstreaming beachten und wie Sie mit Ihren Kindern selbst Hörinhalte produzieren können, erfahren Sie hier ebenfalls.

Wichtige Themen bei SCHAU HIN!

Hier spielt die Musik! Kinder und Hörmedien

Altersgerechte Inhalte für Kinder auswählen

Musikboxen für Kinder: Was es beim Kauf zu beachten gilt

Spotify und Co. für Kinder: So streamen sie sicher

Weitere interessante Artikel zu TikTok und Co. finden Sie hier!

Quelle und Text: Elternratgeber SCHAU HIN! Was dein Kind mit Medien macht.

Foto: FreePik

Unterstützung bei Angst, Trauer oder psychischer Erkrankung von Angehörigen

Themen wie Angst, Trauer oder psychische Erkrankungen bei Angehörigen können für fast alle Menschen zu einem belastenden Begleiter werden.

Durch Expertenvideos stellt der Psychologe und psychologische Psychotherapeut Jürgen Wolf diese Themen anschaulich dar und gibt zusätzlich Infos zu Unterstützungsangeboten.

Das Familienland Bayern stellt diese Expertenvideos hier zur Verfügung!

Quelle und weitere Informationen: https://familienland.bayern.de/themen/extremsituationen/index.php

Bildquelle: FreePik

Ihre Browserversion ist veraltet.

Diese Web-App ist mit veralteten Browsern wie dem Internet Explorer 11 nicht kompatibel. Bitte nutzen Sie um schnell & sicher zu surfen einen modernen Browser wie Firefox, Google Chrome, oder Microsoft Edge.