App Logo

Neuigkeiten

18.03.2023

Live-Web-Coaching: Konfliktlösung in Familien

Im Familienalltag kommt es leicht zu Konflikten - wenn Kinder ihre Grenzen ausloten, Eltern unterschiedlicher Meinung sind oder Kinder untereinander streiten. Dass Auseinandersetzungen an sich nichts Schlechtes sind, sondern Beziehungen sogar stärken können - davon handelt das elfte familienst@rk Web-Coaching:

"Was ist eigentlich los? Dicke Luft im Familienalltag - da hilft nur reden"

Am Donnerstag, den 30.03.2023 um 20:30 bietet familienland.bayern.de im Live-Stream ein Web-Coaching an, bei welchem Sie als Eltern Ihre Fragen stellen und sie von Fachleuten beantworten lassen können. Zu Gast im Studio ist Alexandra Schreiner-Hirsch, Pädagogische Leitung beim Kinderschutzbund Landesverband Bayern e.V.

Im Livestream werden verschiedene Fragen behandelt, z.B.:

- Welcher Umgang mit Auseinandersetzungen ist förderlich?

- Wie kann man verhindern, dass Konflikte entstehen oder zumindest nicht eskalieren?

- Wie kann man sie gut lösen, wenn es doch einmal so weit kommt?

Sie können beim Livestream ganz einfach kostenfrei zuschauen und mitchatten auf familienland.bayern.de. Die Teilnahme funktioniert ohne Voranmledung oder Registrierung. Für alle, die nicht live dabei sein können steht das Coaching im Nachgang auf der Webseite zur Verfügung.

12.10.2022

Willkommen auf der Familien.app des Landkreises Eichstätt

Seit 13.10.2022 ist die FamilienApp online. Sie ist eine zentrale Plattform für Angebote der Eltern- und Familienbildung.

Sie als Eltern erhalten zielgerichtet aktuelle Informationen und lokale Ansprechpartner sowie Veranstaltungen.

22.03.2023

Ja wir helfen Familien!

FamilienBand - Ehrenamtliche Unterstützung für Familien mit Kindern bis 3 Jahren

Familien mit Kindern unter 3 Jahren und interessierte Ehrenamtliche können sich an die Ehrenamtskoordinatorinnen Frau Pohl und Frau Spiegl wenden und bekommen weitere Informationen zu dem Unterstützungsprojekt.

Flyer

Telefon: 08421/70-218; 08421/70-390

E-Mail: koki@lra-ei.bayern.de

18.03.2023

Internationale Wochen gegen Rassismus

Von 20. März bis 02. April 2023 finden die Internationalen Wochen gegen Rassismus statt. Bundesweit finden dazu zahlreiche verschiedene Veranstaltung statt. So beispielsweise im Audi-Programmkino in Ingolstadt die Sondervorstellung "Die jungen Kadyas". Viele Veranstaltung, unter anderem die Auftaktveranstaltung am 20. März um 17 Uhr werden live übertragen. Den Livestream können Sie hier ab 16:45 Uhr mitverfolgen.

13.03.2023

TigerKids Familien-Newsletter

Im Rahmen des bundesweiten Präventionsprogramms “TigerKids - Kindergarten aktiv” zur Gesundheitsförderung im Kindergarten veröffentlicht TigerKids 6-mal jährlich einen Familien-Newsletter. Dieser informiert einfach, wissenschaftlich sowie alltagsnah über familienrelevante, gesundheitsbezogene Themen und bringt Gesundheitsförderung mit praktischen Anregungen in den Familienalltag. 

Wenn Sie Interesse haben, können Sie sich hier für den Newsletter anmelden.

06.12.2022

Neue Düsseldorfer Tabelle 2023

Unterhalt: Neue Düsseldorfer Tabelle ab 2023

Das OLG Düsseldorf hat die zum 01.01.2023 aktualisierte Düsseldorfer Tabelle veröffentlicht. Die Änderungen gegenüber 2022 betreffen v.a. die Bedarfssätze minderjähriger und volljähriger Kinder und den Bedarf studierender Kinder. Auch die den Unterhaltspflichtigen verbleibenden Eigenbedarfe, die zuletzt zum Jahr 2020 angehoben wurden, werden diesmal höher veranschlagt.

Die Anhebung der Bedarfssätze minderjähriger Kinder (1. – 3. Altersstufe) beruht auf der Erhöhung des Mindestbedarfs gemäß der Fünften Verordnung zur Änderung der Mindestunterhaltsverordnung vom 30.11.2022 (BGBl S. 2130).

Auf den Bedarf des Kindes ist nach § 1612b BGB das Kindergeld anzurechnen. In 2023 beträgt das Kindergeld je Kind einheitlich 250 €. Das Kindergeld ist bei minderjährigen Kindern in der Regel zur Hälfte und bei volljährigen Kindern in vollem Umfang auf den Barunterhaltsanspruch anzurechnen.

Die Düsseldorfer Tabelle 2023 ist auf der Homepage des OLG Düsseldorf verfügbar.

Bei Fragen zum Kindesunterhalt oder Unterhalt für volljährige Kinder (bis 21) beraten Sie gerne die Fachkräfte der Beistandschaft.

10.10.2022

Neue App für Eltern: „Entspannt erziehen“

In 7 Schritten zu mehr Gelassenheit und Freude im Erziehungsalltag – dies ermöglicht die neue Eltern-App „Entspannt erziehen“.

Weitere Informationen: https://www.entspannt-erziehen-app.de/

05.10.2022

Die Familienapp auf dem Handy

Da die FamilienApp eine webbasierte App ist, ist eine Installation über die bekannten App-Stores weder nötig noch möglich. Um die App dennoch auf Ihrem Smartphone-Startbildschirm zu installieren, starten Sie die App über Ihren Browser über die Internetadresse familienapp-eichstaett.de und wählen über Ihr Browser-Menü den Download als App aus. Dies ist sowohl über den Desktop als auch über Mobilgeräte möglich.

Bei Apple/iOS klicken Sie auf das Symbol Aktion/Teilen unten in der Mitte und wählen im Menü Zum Homebildschirm.

Bei Android wählen Sie die drei Punkte am oberen rechten Bildrand. Wählen Sie dann Zum Startbildschirm hinzufügen oder App installieren.

Zuletzt bestätigen Sie die Installation. Nun ist die FamilienApp als Icon auf ihrem Startbildschirm installiert.

Ihre Browserversion ist veraltet.

Die Familien.app ist mit veralteten Browsern wie dem Internet Explorer 11 nicht kompatibel. Bitte nutzen Sie um schnell & sicher zu surfen einen modernen Browser wie Firefox, Google Chrome, oder Microsoft Edge.