App Logo

Neuigkeiten

Jugendpreisverleihung 2025

Liebe Leserinnen und Leser,

wir möchten unser Highlight des Jahres für die Kommunale Jugendarbeit ankündigen:

Die Jugendpreisverleihung 2025

Das Online-Voting läuft bis zum 20. Mai 2025 – und jede Stimme zählt!
Alle Infos zur Abstimmung und zur Veranstaltung findet ihr folgend.

Am Dienstag den 03. Juni um 18 Uhr erwarten Euch im Alten Stadttheater Eichstätt wieder engagierte Jugendgruppen, die ihre inspirierenden Projekte vorstellen.

Hier könnt ihr Euch zur Jugendpreisverleihung anmelden.

Für unsere Planungen bitten wir um eine Anmeldung per Mail, postalisch oder telefonisch bis zum 20.05.2025.

 

Ab sofort läuft das Online-Voting für den Publikumspreis – und ihr bestimmt den Gewinner!

🔹 So funktioniert’s:
Bis zum 20. Mai 2025 können alle Jugendgruppen und Gemeinden im Landkreis online abstimmen – jeweils mit einer Stimme pro Gruppe.
Wichtig: Jede Gruppe darf nur einmal abstimmen und nicht für das eigene Projekt. Einzelpersonen sind vom Voting ausgeschlossen.

🏆 Das Projekt mit den meisten Stimmen gewinnt den Publikumspreis 2025!

🎁 Und es kommt noch besser:
Unter allen abstimmenden Gruppen wird zusätzlich ein attraktiver Gruppenpreis (Gutschein im Wert von 100€) verlost!
Der Gewinner wird am Abend der Preisverleihung live auf der Bühne gezogen und bekannt gegeben.

Über folgenden Link kommt ihr direkt zum Online Voting:

Online-Voting-Jugendpreis-2025 (LamaPoll - Online Umfragen) 

Hier findet ihr Die nominierten Projekte für dieses Jahr

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Wegweiser durch die Berufswelt: Neuer Ausbildungskompass für den Landkreis Eichstätt

Der von der Wirtschaftsförderung des Landkreises Eichstätt herausgegebene Ausbildungskompass bietet einen umfassenden Überblick über die Möglichkeiten des Berufseinstiegs in der Region. In der Broschüre präsentieren 159 Betriebe und Einrichtungen aus dem Landkreis Eichstätt ihre Angebote für Praktika, Ausbildungsplätze, Duale Studienangebote und Ferienjobs in 116 verschiedenen Berufen.

Der Ausbildungskompass ist kostenfrei erhältlich an den weiterführenden Schulen, im Landratsamt Eichstätt und in vielen Rathäusern des Landkreises.

Unter www.landkreis-eichstaett.de/wirtschaft ist zudem eine digitale Version verfügbar.

Auf dem Ausbildungskompass-Portal unter www.ausbildungskompass.de wird die Broschüre durch zahlreiche Online-Angebote ergänzt.

Der neue und kostenfreie AusbildungsCoPilot unterstützt die Jugendlichen von der Recherche bis zur Bewerbung: Ist der Account einmal angelegt, können dort die Ergebnisse von Stärken-Tests gespeichert, passende Stellen gesucht und gemerkt, Bewerbungen erstellt und verwaltet werden.

Elterngeld - Das Finanzportal für Eltern

Für Eltern von Geburten ab 1. Mai 2025 gibt es einige Verbesserungen beim Elterngeld

Mehr dazu lesen Sie hier.

Schlaf gut Baby! - Eine Multimedia-Story für Eltern der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung

Schläft es schon durch?

werden Sie als Eltern eines Babys oft gefragt.

Es ist völlig normal, dass Babys im ersten Lebensjahr nicht durchschlafen. Viele Eltern stehen vor der Herausforderung, die Schlafgewohnheiten ihres Kindes zu verstehen und zu unterstützen.

Was können Eltern tun, wenn das Thema kindlicher Schlaf für sie zur Belastungsprobe wird?

Das Portal www.kindergesundheit-info.de, ein Informationsangebot der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) hilft hier weiter und bietet wertvolle Tipps und Ratschläge.

Zudem gibt es die Multimedia-Geschichte "Schlaf gut Baby!", die interessante Einblicke von Experten und anderen Eltern liefert.

Quelle: Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, kindergesundheit-info.de, https://kindergesundheit-info.pageflow.io/baby-schlaf

Bild: freepik

Filme in mehreren Sprachen: Vom Essen, Spielen und Einschlafen

Fünf Kurzfilme der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung behandeln 
wichtige Themen zur Kindergesundheit und zeigen in authentischen, wenig 
kommentierten Alltagsszenen, was Eltern von Babys und Kleinkindern oft beschäftigt. 
Die Themen der Filme sind: „Eltern und Kind“, „Einschlafen“, „Beikost“, „Spielen“ und 
„Sprechen lernen“. 
Diese Filme sind in mehreren Sprachen verfügbar, darunter Deutsch, Englisch, Türkisch,Russisch und Arabisch.

Quelle und Infos: Filme: Alltagsszenen mit Babys | kindergesundheit-info.de. und Familienapp Kaufbeuren Ostallgäu

Foto: freepik

Intakt - Informationen für Eltern von Kindern mit Behinderung

Die Internet-Plattform www.intakt.info richtet sich an Eltern von Kindern mit Behinderungen und bietet ihnen Unterstützung bei fachlichen und rechtlichen Fragen. Zudem können sie praktische Hilfe von anderen betroffenen Eltern erhalten, die im Laufe der Jahre zu kompetenten Experten für ihre speziellen Lebenssituationen geworden sind.

Das Angebot der Plattform gliedert sich in die Bereiche „Adressen und Anlaufstellen“, 
„Informationen und Recht“ sowie „Forum und Kontakt“
Diese Struktur ermöglicht eine unkomplizierte, schnelle und – wenn gewünscht –anonyme Weitergabe von Erfahrungen und Wissen. 
Der Ansatz der Hilfe zur Selbsthilfe wird hier aktiv umgesetzt. Wichtige Unterstützung 
bieten unter anderem der ehrenamtliche Fachbeirat und das Moderationsteam. 

Träger der Plattform ist der Familienbund der Katholiken in der Diözese Würzburg e. V.

Quelle: FamAPP: Familie & Freizeit Schweinfurt

Bild: freepik

clever.gesund - Gesundheitsplattform für Kinder und Jugendliche

Das Gesundheitsportal clever.gesund bietet Kindern und Jugendlichen auf ansprechende und interaktive Weise Wissen zu Themen rund ums Essen und Trinken, Bewegung, Entspannung oder Sucht.
Zwischen kurzen Texten finden die Leserinnen und Leser kleine Spiele, Grafiken und Videos, dies macht es leichter, komplexe Themen zu verstehen und das Interesse an einem gesunden Lebensstil zu wecken.

Hier sind einige Punkte, die die Vorteile der Plattformen hervorheben:

  1. Verständliche Informationen: Die Inhalte sind so aufbereitet, dass sie für Kinder und Jugendliche leicht verständlich sind, was es ihnen erleichtert, das Gelernte in ihrem Alltag anzuwenden.

  2. Interaktive Elemente: Durch Spiele und Videos wird das Lernen spielerisch gestaltet, was die Motivation erhöht und das Verständnis vertieft.

  3. Wissenschaftlich fundiert: Die Informationen stammen aus verlässlichen Quellen, was wichtig ist, um Fehlinformationen zu vermeiden und eine gesunde Grundlage für Entscheidungen zu schaffen.

  4. Vielfältige Themen: Das Portal deckt eine breite Palette an Themen ab, von Ernährung über Bewegung bis hin zu Entspannung und Suchtprävention, was es zu einer umfassenden Ressource macht.

  5. Förderung von Selbstbewusstsein: Indem Kinder und Jugendliche lernen, wie sie ihre Gesundheit selbst beeinflussen können, entwickeln sie ein stärkeres Bewusstsein für ihre eigenen Bedürfnisse und Entscheidungen.

Es ist wichtig, Kinder und Jugendliche zu ermutigen, sich mit diesen Themen auseinanderzusetzen und ihnen die Werkzeuge an die Hand zu geben, die sie benötigen, um gesunde Entscheidungen zu treffen.

Das Portal clever.gesund kann eine wertvolle Unterstützung auf diesem Weg sein.

Weitere Infos finden Sie unter: https://www.clever-gesund-info.de/

Foto: freepik

Ihre Browserversion ist veraltet.

Diese Web-App ist mit veralteten Browsern wie dem Internet Explorer 11 nicht kompatibel. Bitte nutzen Sie um schnell & sicher zu surfen einen modernen Browser wie Firefox, Google Chrome, oder Microsoft Edge.