App Logo

Neuigkeiten

Sprechtage der Familienkasse im Dienstleistungszentrum Eichstätt - Gundekarstraße 3

Mittwoch 26. November 2025 von 8.30 bis 11.30 Uhr - keine Anmeldung erforderlich

Neu in der FamilienApp: Die Familienkarte ist da!

Ab jetzt gibt's in der FamilienApp etwas ganz Neues zu entdecken - die Familienkarte! 🎉

Auf der Karte findest du unterschiedliche Einrichtungen, Stellen und Anbieter in deiner Nähe. Von Freizeitangeboten bis hin zu hilfreichen Beratungsstellen, ist alles dabei. So siehst du auf einen Blick, was es für Familien in deiner Umgebung alles gibt.

Schau gleich mal rein und entdecke, was deine Region für dich und deine Familie bereithält! 💛

Jetzt in der FamilienApp die Familienkarte entdecken!

Elternratgeber SCHAU HIN! Was dein Kind mit Medien macht.

SCHAU HIN! unterstützt Sie mit Informationen, wie Sie z.B. altersgerechte Hörangebote erkennen und wo Sie diese finden. Was Sie mit Ihren Kindern am besten beim Musikstreaming beachten und wie Sie mit Ihren Kindern selbst Hörinhalte produzieren können, erfahren Sie hier ebenfalls.

Wichtige Themen bei SCHAU HIN!

Hier spielt die Musik! Kinder und Hörmedien

Altersgerechte Inhalte für Kinder auswählen

Musikboxen für Kinder: Was es beim Kauf zu beachten gilt

Spotify und Co. für Kinder: So streamen sie sicher

Weitere interessante Artikel zu TikTok und Co. finden Sie hier!

Quelle und Text: Elternratgeber SCHAU HIN! Was dein Kind mit Medien macht.

Foto: FreePik

Webinar "Was gibt´s heute?" - Mahlzeiten clever organisieren am 25.11.2025

Was gibt’s heute zu essen? Wann bleibt Zeit zum Einkaufen und Kochen? Und wie wird das gemeinsame Essen zur schönen Familienzeit statt zur Stressfalle?

In diesem praxisnahen Webinar gibt Ernährungsexpertin Edith Gätjen wertvolle Tipps, wie Familien den Essensalltag entspannter gestalten und gemeinsam genießen können.

Nächster Termin

Datum: Dienstag, 25.11.2025
Uhrzeit: 19:00-20:30
Expertin: Ich kann kochen!-Trainerin Edith Gäthjen

👉 Jetzt anmelden und den Familienalltag erleichtern!

weitere Informationen finden Sie hier

Bildquelle: Freepik

Mehrkindfamilienkarte Bayern

Wie viele Kinder gehören denn zu Ihrer Familie?“ – Diese Frage begegnet Eltern mit mehreren Kindern häufig, sei es im Alltag oder bei besonderen Anlässen. Für Familien mit drei oder mehr Kindern bietet die Mehrkindfamilienkarte eine wertvolle Entlastung.

Ob beim Wocheneinkauf, bei Freizeitaktivitäten oder kulturellen Veranstaltungen: Familien mit vielen Kindern haben oft höhere Ausgaben. Doch viele Rabatte und Preisvergünstigungen enden bereits bei zwei Kindern – für jedes weitere Kind wird der volle Preis fällig. Das kann schnell zur finanziellen Herausforderung werden.

Die Mehrkindfamilienkarte schafft hier Abhilfe und sorgt für mehr Gerechtigkeit und Anerkennung.

Weitere Informationen sowie den Online-Antrag finden Sie hier:
👉 Familienkarte Bayern – die Karte für Familien mit drei oder mehr Kindern

Quelle: FamAPP Erding und Familienkarte Bayern

Bildquelle: Freepik

Digitaler Elternabend: KI im Kinderzimmer

Künstliche Intelligenz ist längst Teil des Familienalltags – von Hausaufgaben-Hilfe durch Chatbots über Sprachassistenten bis hin zu spielerischen Lern-Apps.

Doch was passiert, wenn Kinder auf manipulierte Bilder stoßen oder vermeintliche Freundschaften mit KI-Bots wie ChatGPT eingehen?
Gerade für Kinder ist es schwer zu erkennen, was echt ist – und was künstlich erzeugt wurde.

Jetzt als Aufzeichnung auf YouTube verfügbar!
SCHAU HIN!-Mediencoach Dr. Iren Schulz spricht über:


·       Chancen und Risiken von KI im Kinderzimmer

·       Wie Eltern ihre Kinder im Umgang mit KI begleiten können

·       Tipps für einen sicheren und verantwortungsvollen Medienalltag

Die Aufzeichnung bietet wertvolle Impulse für alle Eltern, die KI besser verstehen wollen – und ist jetzt auf YouTube verfügbar für mehr Medienkompetenz im Familienalltag.

👉 Hier geht’s zur Aufzeichnung: https://www.schau-hin.info/mediathek/digitaler-elternabend-ki-im-kinderzimmer

Noch mehr zum Thema Medienkompetenz finden Sie in unserer FamAPP im Bereich „Wissenswertes“

Quelle: SCHAU HIN!

Bildquelle: freepik

Familienküche live – Webinare für mehr Gelassenheit am Familientisch

Sarah Wiener Stiftung - Ich kann kochen

Gemeinsames Essen kann schön – und manchmal ganz schön herausfordernd sein. Die Familienküche von Sarah Wiener Stiftung und BARMER unterstützt Eltern mit kostenfreien Webinaren rund ums Kochen und Essen mit Kindern.

Für Eltern von Kindern zwischen 3 und 10 Jahren
Mit Tipps, Rezepten und Ideen für den Familienalltag
Live, ehrlich, alltagsnah – kostenfrei!

Nächste Termine:

  • 25.11.25 (19:00–20:30)
    „Was gibt’s heute?“ – Mahlzeiten clever organisieren

  • 08.12.25 (19:00–20:30)
    „Darf ich was Süßes?“ – Alltagstipps zum Umgang mit Zucker

🔜 In Planung:
„Hör auf dein Bauchgefühl!“ – Kinder als intuitive Esser:innen stärken

👉 Jetzt anmelden: familienkueche.de/webinare

Quelle: Wir in Ansbach - FamAPP und Familienküche

Achtsamkeit für Eltern und Kinder – kostenfreie Workshops im Familienstützpunkt Gaimersheim

Gemeinsame Zeit bewusst erleben – unter diesem Motto lädt der Familienstützpunkt "Familienzeit" in Gaimersheim mit Kristina Stöcker zu zwei besonderen Achtsamkeits-Workshops für Eltern mit Kindern im Grundschulalter ein:

Für Kinder der 1. und 2. Klasse: Samstag, 08.11.2025 | 15:00–17:00 Uhr

Für Kinder der 3. und 4. Klasse: Samstag, 06.12.2025 | 10:00–12:00 Uhr

In entspannter Atmosphäre lernen Eltern und Kinder einfache Übungen zur Achtsamkeit, die den Alltag entschleunigen und das Miteinander stärken. Die Teilnahme ist kostenlos, die Plätze sind begrenzt.

Ort: Familienzeit FSP Gaimersheim, Martin-Ludwig-Straße 5, 85080 Gaimersheim
Telefon: 0152 523 718 59

Anmeldung unter: familienzeit@gaimersheim.de

ℹ️ Weitere Informationen und Anmeldung hier

Grenzenlos G'schmackig! Der Landkreis Eichstätt kocht international.

Was entsteht, wenn 73 Menschen aus aller Welt ihre Küchen öffnen, ihre Lieblingsgerichte live vorkochen und ihre Geschichten erzählen? Ein Buch, das weit über den Geschmack hinausgeht.

„Grenzenlos g’schmackig!“ ist ein internationales Kochbuch voller persönlicher Begegnungen, handverlesener Rezepte und bewegender Einblicke in das Leben der Menschen, die den Landkreis Eichstätt Tag für Tag bereichern.

Für dieses Projekt hat das Team des Fachbereichs Integration 73 Haushalte besucht, zugehört, mitgekocht und mitgeschrieben. Herausgekommen ist ein Werk, das nicht nur kulinarisch inspiriert, sondern auch berührt. Denn hinter jedem Gericht steht ein Gesicht und eine Geschichte, die erzählt, wie Vielfalt zur Stärke wird und wie Heimat manchmal dort beginnt, wo man sie nicht erwartet.

Ob herzhafte Klassiker oder exotische Neuentdeckungen – jedes Rezept ist ein kleines Stück gelebter Integration. Die Gerichte wurden nicht einfach gesammelt, sondern gemeinsam gekocht, fotografiert und mit viel Herz dokumentiert.

Dieses Buch lädt zum Nachkochen, zum Kennenlernen und zum Brückenbauen ein. Es macht Lust auf neue Gerichte und auf neue Perspektiven.

„73 Menschen. 73 Geschichten. 73 Rezepte. Eine gemeinsame Heimat.“
– Alex Anetsberger, Landrat des Landkreises Eichstätt

Direkt hier erhältlich:

Das Kochbuch ist in allen Dienststellen der Landkreisverwaltung, im Buchhandel, als E-Book sowie online erhältlich. Bei Interesse schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an integration@lra-ei.bayern.de.

Das begleitende Video zum Kochbuch können sie hier abrufen.

FamApp-Tipp: Familienzeit für zu Hause

Ihr sucht kreative Ideen für gemeinsame Zeit mit euren Kindern – ganz bequem von zu Hause aus? Die FamApp ist begeistert vom Angebot des Familienstützpunkts Gaimersheim!

Im Download-Bereich findet ihr regelmäßig neue Impulse:

Spiel- und Bastelideen
Pädagogische Anregungen
Nützliche Links zu kostenfreien Familienangeboten
und vieles mehr!

👉 Schaut unbedingt vorbei – es lohnt sich!

Ihre Browserversion ist veraltet.

Diese Web-App ist mit veralteten Browsern wie dem Internet Explorer 11 nicht kompatibel. Bitte nutzen Sie um schnell & sicher zu surfen einen modernen Browser wie Firefox, Google Chrome, oder Microsoft Edge.