App Logo

Neuigkeiten

19.09.2023

Live-Web-Coaching: „Wunderbar unperfekt: Weniger Stress, mehr Gelassenheit im Familienalltag“

Bei der Erziehung haben viele Eltern hohe Ansprüche an sich selbst – und geraten dadurch unter Druck. Das Umfeld und die Medien verstärken häufig das Gefühl, noch mehr tun zu müssen, um das Beste zu geben. Aber es kann nicht alles perfekt funktionieren – und muss es auch nicht. Denn „gut genug“ genügt und davon handelt das kommende familienst@rk Web-Coaching:


„Wunderbar unperfekt: Weniger Stress, mehr Gelassenheit im Familienalltag“

am Donnerstag, 28.09.2023, um 20:30 Uhr

im Live-Stream auf familienland.bayern.de

Eltern fragen, Fachleute antworten

Mit den Web-Coachings möchte das Bayerische Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales gemeinsam mit dem Bayerischen Landesjugendamt ganz konkret Eltern unterstützen. Im Mittelpunkt stehen daher Fragen, die Erziehende beschäftigen. Beim kommenden Coaching geht es u. a. darum:

Was ist wichtig, um eine gute Beziehung zum Kind zu gestalten? Wie kann es Eltern gelingen, mehr Leichtigkeit in den Erziehungsalltag zu bringen? Warum sollte man auch auf die eigenen Bedürfnisse achten?

Außerdem können Eltern im Chat Fragen stellen, die im Live-Gespräch oder im Chat von pädagogischen Fachleuten beantwortet werden.

Zu Gast im Studio ist dieses Mal:

Dr. Julia Berkic: Diplom-Psychologin und wissenschaftliche Referentin am Staatsinstitut für Frühpädagogik und Medienkompetenz (IFP)

Live oder auf Abruf

Wie immer können Sie einfach kostenfrei zuschauen und mitchatten auf familienland.bayern.de. Die Teilnahme funktioniert ohne Voranmeldung oder Registrierung.

Für alle, die nicht live dabei sein können, steht das Coaching wie immer im Nachgang auf familienland.bayern.de zur Verfügung. Ebenso werden dort häufig gestellte Elternfragen und Antworten der Expertinnen eingestellt.

17.09.2023

Freie Plätze bei den Eltern-Kind-Spielgruppen

Das Bürgerhaus Alte Post in Ingolstadt bietet Eltern mit Kindern im Alter von sechs Monaten bis drei Jahren die Möglichkeit, an Eltern-Kind-Spielgruppen teilzunehmen. Diese Gruppen, in denen die Kinder erste soziale Kontakte zu Gleichaltrigen knüpfen und die Eltern Erfahrungen austauschen können, werden von einer pädagogischen Fachkraft betreut und erfreuen sich stets großer Beliebtheit.

In den neuen Spielgruppen, die im Oktober starten, können noch Restplätze angeboten werden. Die Gebühr für den Besuch einer Spielgruppe beträgt halbjährlich 85 Euro.

Anmeldungen nimmt das Bürgerhaus unter Telefon 0841 305-2803 oder per Mail an buergerhaus@ingolstadt.de entgegen.

04.09.2023

Interkulturelle Woche 2023

Auch dieses Jahr nimmt der Landkreis Eichstätt unter dem Motto "Neue Räume" mit vielen verschiedenen Veranstaltungen, Bildungs- und Begegnungsmöglichkeiten an der bundesweiten Interkulturellen Woche teil. Durch Kooperationspartnerschaften u.a. mit der Kommunalen Jugendarbeit, den Integrations- und Jugendbeauftragten der Gemeinden, Schulen, Institutionen, Verbänden und Vereinen wurde ein buntes und vielfältiges Programm zusammengestellt.

Weitere Informationen finden Sie auf der Seite des Landkreises Eichstätt.

03.09.2023

Online-Umfrage für Kinder und Jugendliche mit Behinderung (bbe e.V.)

Seit Juni 2021 ist das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz in Kraft. Dieses sieht vor, dass in Zukunft Kinder und Jugendliche mit Behinderung und ohne Behinderung gemeinsam Unterstützung vom Jugendamt erhalten sollen. Der Bundesverband behinderter und chronisch kranker Eltern sucht vor diesem Hintergrund junge Menschen zwischen 10 und 25 Jahren mit einer Behinderung, die sich an einer Online-Umfrage beteiligen.

https://jugendhilfeportal.de//artikel/online-umfrage-fuer-kinder-und-jugendliche-mit-behinderung

13.06.2023

Kulturpass für Volljährig werdende

Mehr Kultur für die Jugend: Allen, die in diesem Jahr ihren 18. Geburtstag feiern, zahlt der Staat 200 Euro für Musikinstrumente, Bücher oder Kino- und Konzertkarten. Möglich macht das der Kulturpass, für den man sich ab heute in einer App kostenlos anmelden kann.

Mit dem KulturPass kannst Du vielfältige lokale Kulturangebote wahrnehmen. Wenn Du 2023 18 Jahre alt wirst, dann erhältst Du ein Budget von 200 Euro. Dieses Budget kannst Du für Konzerte, Kino-, Museums- und Theaterbesuche oder für den Kauf von Büchern und Platten nutzen.

Ab dem 14. Juni 2023 kannst Du die KulturPass-App herunterladen.

https://www.kulturpass.de/

Ihre Browserversion ist veraltet.

Die Familien.app ist mit veralteten Browsern wie dem Internet Explorer 11 nicht kompatibel. Bitte nutzen Sie um schnell & sicher zu surfen einen modernen Browser wie Firefox, Google Chrome, oder Microsoft Edge.